Standpunkt: Wachstum ja – aber mit Bedacht
26.4.2021 Für den Stadtrat und das Gros der bürgerlichen Parteien ist unsere Stadt in Sachen Wachstum auf dem richtigen Weg. Dies das Fazit der Debatte im Grossen Gemeinderat vom 23.
Aktuell
Aktuell
Aktuell SP Kanton Zug
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Mehr wissen für mehr Demokratie
Partei
Partei SP Stadt Zug
Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
26.4.2021 Für den Stadtrat und das Gros der bürgerlichen Parteien ist unsere Stadt in Sachen Wachstum auf dem richtigen Weg. Dies das Fazit der Debatte im Grossen Gemeinderat vom 23.
Wir von der SP Fraktion danken den Motionärinnen bzw. nach der Umwandlung den Postulantinnen für ihre Eingabe. Die Antwort vom Stadtrat ist eher ernüchternd und zeugt nicht von Eigeninitiative und
Wir unterstützen den Antrag vom Stadtrat einen Nachtragskredit von CHF 400’000.00 zulasten der Erfolgsrechnung 2021 zu bewilligen. Es ist nicht optimal, wenn nach drei Monaten bereits ein Nachtragskredit zum Budget
Wir erachten es als wichtig, dass alternative Möbilitätsformen für die Stadt Zug analysiert und geprüft werden. Mit dem prognostizierten Wachstum in den nächsten 10 bis 20 Jahren werden die verkehrstechnischen
Für uns ist es wichtig, dass die Stadt als Eigentümerin von Wohnliegenschaften weiterhin massvoll mit Sanierungen und den dadurch entstehenden Mehrkosten für die Mieter umgeht. Preisgünstige Wohnungen sind ein rares
Die Antwort des Stadtrats auf die Interpellation der SP-Fraktion lesen
Gemäss geltendem Konzessionsvertag (Artikel 3) sind die WWZ AG als Konzessionsnehmerin verpflichtet, «Elektrizität in genügender Menge und einer Qualität zu liefern, wie sie den in der Schweiz anerkannten Normen entspricht.»
Im Namen der SP-Fraktion möchte ich den Antrag bei der Kostenstelle 5190, Kontonummer 3636.58, stellen. Es geht um die Pro Senectute für die, auf der Seite 61, im Budget 56’000
Am vergangenen Dienstag, 17. November fand die Sitzung des GGR wieder im Festsaal vom Theater Casino statt; trotz steigender Zahlen von COVID-19-Fällen beschloss das Büro des GGR, die Sitzungen durchzuführen.
Reglement über die Bestellung von Leistungen des öffentlichen Verkehrs, 2. Lesung Ergebnis: Der GGR beschliesst das Reglement gemäss Beschlussentwurf in 2. Lesung mit 30 zu 0 Stimmen. Stadtentwicklung: Smart City
Anmelden und keine News mehr verpassen: