Ivano De Gobbi neu höchster Stadtzuger
Die SP Stadt Zug gratuliert Ivano De Gobbi zu seiner Wahl zum Präsidenten des Grossen Gemeinderats. Als Präsident des städtischen Parlaments wird De Gobbi während der Amtsjahre 2025 und 2026
Aktuell
Aktuell
Aktuell SP Kanton Zug
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Mehr wissen für mehr Demokratie
Partei
Partei SP Stadt Zug
Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Die SP Stadt Zug gratuliert Ivano De Gobbi zu seiner Wahl zum Präsidenten des Grossen Gemeinderats. Als Präsident des städtischen Parlaments wird De Gobbi während der Amtsjahre 2025 und 2026
SP Fraktionsvotum von Marilena Amato Mengis zum Budget 2025 Sehr geehrter Herr PräsidentSehr geehrte Stadträtinnen und StadträteGeschätzte Anwesende Im Namen der Fraktion möchte ich mich herzlich bei den Mitarbeitenden des
Jérôme Peter übernimmt ab sofort das Amt des Fraktionschefs für die SP im Grossen Gemeinderat der Stadt Zug. Er folgt damit auf Ivano De Gobbi. De Gobbi ist aktuell Vize-Präsident
Nach 12 Jahren sozialdemokratischer Politik im Grossen Gemeinderat der Stadt Zug wurde Karin Hägi am 2. Juni von der SP-Fraktion verabschiedet. Die engagierte Gemeinderätin mit einem besonderen Augenmerk für Planungsfragen
6. Sitzung des GGR vom 2. Juni 2020 In der Antwort des Stadtrates wird klar aufgeführt, dass nur einige wenige Kommissionen und Abordnungen abgeschafft oder in anderer Form weitergeführt werden
Dank des neuen GGR-Mitglieds Christina Gut wird der Rat und die Fraktion ALG/CSP etwas verjüngt. Als erstes wurde über den Vorstoss der SVP gesprochen, der eine neue Sport-Kommission schaffen möchte.
10. Sitzung des GGR vom 4. Juni 2019 Interpellation zu Gastrobetrieben in Oberwil Eigentlich ist es nicht die Aufgabe des GGRs, zu Kontrollieren ob geltendes Baurecht durchgesetzt wird. Dafür ist
Karin Hägi übergibt den Stab anlässlich der GV vom 12. April 2019 An der Generalversammlung vom 12. April haben die Mitglieder der Stadtzuger SP Rupan Sivaganesan ohne Gegenstimme zum neuen
Sowohl bei Suizidgedanken als auch -versuchen sind homo- und bisexuelle Jugendliche gegenüber heterosexuellen Jugendlichen bis fünf Mal häufiger betroffen. Die Zahlen basieren auf einer vor zehn Jahren publizierten breiten Studie
Parolenfassung – Die SP Stadt Zug sagt Nein zur Parkrauminitiative Die städtischen Parkgebühren sollen gesenkt und die Kompetenz zu deren Bemessung dem Grossen Gemeinderat zugesprochen werden. Das verlangt die Parkrauminitiative der
Anmelden und keine News mehr verpassen: