Altstadtreglement: Totalrevision
GGR vom 9.12.2014, 1. Lesung, 2244 und 2244.1 Die SP-Fraktion begrüsst die Totalrevision des doch schon ziemlich angejahrten Altstadtreglements. Wir stimmen dem neuen Altstadtreglement einstimmig zu und zwar in der
Aktuell
Aktuell
Aktuell SP Kanton Zug
Abstimmungsparolen 28. September 2025
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Mehr wissen für mehr Demokratie
Partei
Partei SP Stadt Zug
Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
GGR vom 9.12.2014, 1. Lesung, 2244 und 2244.1 Die SP-Fraktion begrüsst die Totalrevision des doch schon ziemlich angejahrten Altstadtreglements. Wir stimmen dem neuen Altstadtreglement einstimmig zu und zwar in der
Sehr geehrte Damen und Herren Sehr geehrter Herr Präsident Zug soll „kinderfreundliche Gemeinde“ werden. Das ist sehr erfreulich. Schliesslich schreibt der Stadtrat zu Recht, dass die Auszeichnung im Rahmen der
Abstimmung vom 30. November 2014 Landtauschgeschäft Göbli Parolenfassung Die Parteiversammlung der SP Stadt Zug sagte am 5. November grossmehrheitlich ja zum Landtausch Göbli. Sie anerkennt damit das Bedürfnis der Stadt
Beim ersten Geschäft wollte der Stadtrat die Meinung des GGR zum Verkauf von städtischen Liegenschaften an der Hertistrasse, am Knopfliweg und an der Vorstadt abholen. Es gin diesmal nicht um
Verkauf von Liegenschaften: Reiheneinfamilienhäuser Hertistrasse 7, 11, 13, 21, Zweifamilienhaus Knopfliweg 4, Garagen-Lager Knopfliweg 8, Stockwerkeigentum 4.5 Zimmer-Wohnung Vorstadt 2; Vorgehenskonzept 2309, 2309.1 und 2309.2 Dieses Geschäft warf seit der
Die SP-Fraktion stimmt dem Kolingeviert zu. Der Grosse Gemeinderat hat 2012 den Projektierungskredit für den Wiederaufbau der Brandruine zu einem «Haus für junge Menschen» bewilligt. Damals hatte sich die SP-Fraktion
Antwort auf den Leserbrief von Cornelia Stocker Die Balkone an der Casino-Fassade wurden vom Bauamt (zuständiger Stadtrat: André Wicki) bewilligt. Aus der Bevölkerung kamen lauter negative Meldungen zu diesem Vorhaben.
Der Stadtrat hat beschlossen, sechs Liegenschaften zu verkaufen, um finanzielle Mittel im Umfang von 5,9 Millionen Franken für Investitionen zu erhalten. Die Stadt Zug überlässt damit kostengünstigen Wohnraum den Finanzkräften
Als Erstes kündigte Jürg Messmer als PUK-Präsident an, dass der PUK-Bericht zum Fall Romer am 5. August 2014 heraus kommt. Dies nach mehrmaligem Verschieben des Datums für den Abschlussbericht. Danach
Abstimmungsresultat Die SP Stadt Zug begrüsst den klaren Volksentscheid zur Sporthalle in Oberwil. Mit dem klaren Abstimmungsergebnis hat das Zuger Stimmvolk zum Ausdruck gebracht, dass „Sport vor Ort“ kein politisches
Anmelden und keine News mehr verpassen: