Bebauungsplan Lüssi Göbli; Plan Nr. 7088, Zonenplanänderung; 1. Lesung
GGR vom 4. Juni 2013 Was als erstes beim Bebauungsplan Lüssi Göbli auffällt, ist die Grösse des Baugebiets. Eine Angabe zu den m2 findet sich aber in der Vorlage nicht,
Aktuell
Aktuell
Aktuell SP Kanton Zug
Abstimmungsparolen vom 30. November 2025
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Mehr wissen für mehr Demokratie
Partei
Partei SP Stadt Zug
Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
GGR vom 4. Juni 2013 Was als erstes beim Bebauungsplan Lüssi Göbli auffällt, ist die Grösse des Baugebiets. Eine Angabe zu den m2 findet sich aber in der Vorlage nicht,
GGR vom 4. Juni 2013 Der Bebauungsplan «Im Rank», ist ja eigentlich nur aus lärmschutztechnischen Gründen notwendig. Diese Auflage wird mit der Überlänge des vorderen Gebäudes und einer ebenso langen
Jahresbericht und -rechnung 2012 Jeweils Anfang Juni genehmigt der Grosse Gemeinderat (GGR) die Jahresrechnung sowie den Jahresbericht der Stadt. Schon seit längerem ist bekannt, dass die Stadt Zug auch 2012
GGR vom 14. Mai 2013 Der Stadtrat versprach uns bis Ende 2013einen Bericht, was mit den verbleibenden Liegenschaften geschehen soll, abzugeben. Die Interpellation wurde am 28. Februar 2013 eingereicht. Heute
Das erste Geschäft dieser GGR-Sitzung war ein altbekanntes, die Motion der SVP, FDP und CVP für eine „sanfte“ Sanierung des ehemaligen Altersheims Waldheim. Nachdem dieses Geschäft an der letzten Sitzung
GGR vom 14. Mai 2013 Die SP-Fraktion nimmt die zweite Vorlage zum Hof Bröchli erfreut zur Kenntnis. Mit der Überarbeitung konnten gegenüber der ersten Vorlage wesentliche Verbesserungen erreicht werden. Die
Der GGR tagte am vergangenen Dienstag zu einer Kürzestsitzung. Die Traktandenliste umfasste gerade mal zwei Geschäfte: Zur Debatte stand einerseits die Interpellation unserer Fraktion zur Vergabe von Architekturaufträgen sowie der
GGR vom 9. April 2013 Die SP-Fraktion dank dem Stadtrat für seine Antworten. Sie haben teilweise zur Klärung beigetragen. Und wie es scheint, hat die Interpellation dazu geführt, dass die
Die SP Zug hat zu den eidgenössischen Abstimmungen vom 3. März folgende Parolen beschlossen: Volksinitiative “Gegen die Abzockerei”: JA Änderung des Bundesgesetzes über die Raumplanung: JA Bundesbeschluss über die Familienpolitik:
Keine Beratungs- und Koordinationsstelle Alter Das wohl am heftigsten debattierte Geschäft der letzten GGR-Sitzung betraf die Schaffung einer Beratungs- und Koordinationsstelle Alter im Rahmen der Stiftung Alterszentren Zug. Für die
Anmelden und keine News mehr verpassen: