Sinn und Zweck von Bebauungsplänen
Standpunkt von Karin Hägi zum Sinn und Zweck von Bebauungsplänen, 13.3.2012 Bebauungspläne gehören mitunter zu den am häufigsten behandelten Geschäften im GGR. Doch bei den Debatten kommt immer wieder das
Aktuell
Aktuell
Aktuell SP Kanton Zug
Abstimmung 18. Mai
Laufende Kampagnen
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Mehr wissen für mehr Demokratie
Partei
Partei SP Stadt Zug
Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Standpunkt von Karin Hägi zum Sinn und Zweck von Bebauungsplänen, 13.3.2012 Bebauungspläne gehören mitunter zu den am häufigsten behandelten Geschäften im GGR. Doch bei den Debatten kommt immer wieder das
Mitteilung SP Stadt Zug Ja zu – Erwerb von 44 Pflegebetten im Neubau Pflegezentrum II, Baar, Investitionsbeitrag Begründung: Bei dieser Vorlage geht es um die Mitfinanzierung des Neubaus Pflegezentrum II der
GGR 28.2.2012 Die SP-Fraktion ist der Ansicht, dass diese Motion in die falsche Richtung zielt. Wir haben deshalb darüber diskutiert, die Motion gar nicht zu überweisen, sind dann aber zum
GGR 28.2.2012 Die SP dankt dem Stadtrat für die ausführliche und stringent geführte Antwort. Vernünftig, kostenbewusst und mit mehr als Augenmass wurde eine Nutzlastgrösse definiert und umgesetzt, welche den Sicherheitsanforderungen
GGR 28.2.2012 Die SP-Fraktion gratuliert dem Stadtrat zum Resultat der nochmaligen Verhandlungen. Mehr war offensichtlich zu Gunsten der Stadt nicht heraus zu holen. Mit der nun vorliegenden Lösung kann der ursprüngliche
GGR 24.1.2012 Die SP-Fraktion begrüsst es, dass wir einen Zwischenbericht zum Neubau Garderobengebäude erhalten haben. Allerdings gab die, doch grundlegende, Überarbeitung auch Anlass zu Spekulationen. Insbesondere wieso das Projekt so radikale
“Wohnen in Zug für alle” ist mit über 1’200 Stimmen komfortabel zustande gekommen. Die von der SP der Stadt Zug lancierte Volksinitiative verlangt, dass die Stadt Zug durch geeignete Massnahmen
GGR 21.11.2011 Zweifels ohne stehen die drei Titel der angeführten Motionen in engem thematischen Zusammenhang, dennoch, zeitlich liegen sie doch relativ weit auseinander. Es scheint, dass die Interpellation vom 31.3.2011
Leserbrief von Urs Bertschi Zur Steuersenkung in der Stadt Zug. Der Grosse Gemeinderat der Stadt Zug beschloss, den Stadtzuger Steuerfuss von bisher 70 Prozent mit 7 Prozent Rabatt auf 60
Unterschriftenbogen Volksinitiative “Wohnen in Zug für alle”, 12. Juni 2011 (pdf)
Anmelden und keine News mehr verpassen: