Zentrum Frauensteinmatt
GGR 9.5.2011 Zentrum Frauensteinmatt: Richtlinien Vermietung / 2. Zwischenbericht Der Bau des Zentrums Frauensteinmatt kam gut voran. Die Kosten, wenn man dem letzten Bericht Glauben schenken darf, hat man ebenfalls
Aktuell
Aktuell
Aktuell SP Kanton Zug
Abstimmung 18. Mai
Laufende Kampagnen
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Mehr wissen für mehr Demokratie
Partei
Partei SP Stadt Zug
Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
GGR 9.5.2011 Zentrum Frauensteinmatt: Richtlinien Vermietung / 2. Zwischenbericht Der Bau des Zentrums Frauensteinmatt kam gut voran. Die Kosten, wenn man dem letzten Bericht Glauben schenken darf, hat man ebenfalls
GGR 12. 4. 2011 Dass dieser Bebauungsplan nun ordentlich in 2 Sitzungen behandelt wird, begrüssen auch wir von der SP-Fraktion. Denn das Vorhaben, einen neuen Bebauungsplan in nur einer Lesung
GGR 22.3.2011 Die SP-Fraktion hat dieses Geschäft sehr sorgfältig und detailliert diskutiert. Im Grundsatz ist niemand von uns unglücklich, wenn das Areal rund um das Salesianum unbebaut bleiben würde. Allerdings
GGR 25.1.2011 Die SP-Fraktion kann die Anträge des Stadtrats mit den Änderungen gegenüber der 1. Lesung gutheissen. Auch den Vorbehalt, neu Antrag, der BPK können wir bejahen. Wir werden aber
GGR 29.6.2010: Barbara Stäheli spricht sowohl zu Traktandum 8 wie auch zu Traktandum 9: Eines vorweg: Die Bauprofile an den Häusern der Zugerbergstrasse werden nicht verständlicher, je länger sie stehen.
GGR 29.6.2010: Franz Akermann: Der Wärmeverbund Uptown-Schutzengel ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass mit dem Beschluss, die Eishalle im Minergie-Standard zu bauen, der richtige Weg eingeschlagen wurde. Das intelligente Konzept
GGR 29.6.2010: Karin Hägi: In der SP-Fraktion wurde diese Vorlage ausgiebig diskutiert. Zur Debatte gaben im Speziellen drei Themen Anlass: – Die Erweiterung des Bebauungsplanperimeters nach Osten – Der Teil-Verkauf
GGR 29.6.2010: Karin Hägi: Die SP-Fraktion beglückwünscht den Stadtrat zur Energiestrategie 2050 der Stadt Zug. Mit diesem Papier wird ein weiterer bedeutungsvoller Schritt vorwärts getan. Das Erringen des Labels Energiestadt
GGR 8.6.2010: Urs Bertschi hofft, dass der Rat diese Lektion gelernt hat, nämlich: wer zahlt, befiehlt! So einfach ist das in der Stadt Zug. Allerdings hofft Urs Bertschi, dass der
GGR 11.5.2010: Urs Bertschi: Zum Thema Gesamtstadtrat sei noch ergänzend angefügt, dass doch letztlich jeder Departementsverantwortliche für seine Geschichten primär die Verantwortung trägt und dann mit seinen Ideen in den
Anmelden und keine News mehr verpassen: