Standpunkt: Wachstum ja – aber mit Bedacht
26.4.2021 Für den Stadtrat und das Gros der bürgerlichen Parteien ist unsere Stadt in Sachen Wachstum auf dem richtigen Weg. Dies das Fazit der Debatte im Grossen Gemeinderat vom 23.
Aktuell
Aktuell
Aktuell SP Kanton Zug
Abstimmungsparolen 28. September 2025
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Mehr wissen für mehr Demokratie
Partei
Partei SP Stadt Zug
Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
26.4.2021 Für den Stadtrat und das Gros der bürgerlichen Parteien ist unsere Stadt in Sachen Wachstum auf dem richtigen Weg. Dies das Fazit der Debatte im Grossen Gemeinderat vom 23.
Für uns ist es wichtig, dass die Stadt als Eigentümerin von Wohnliegenschaften weiterhin massvoll mit Sanierungen und den dadurch entstehenden Mehrkosten für die Mieter umgeht. Preisgünstige Wohnungen sind ein rares
Die Antwort des Stadtrats auf die Interpellation der SP-Fraktion lesen
Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Wir danken dem Stadtrat für die Beantwortung unserer Fragen. Die jahrelange Diskussion über die Oeschwiese und die Erweiterung der Strandband nimmt endlich die Fahrt auf. Die
Erfreuliches Wachstum – und ein «Ja» zum Ökihof Generalversammlung und Parolenfassung der SP Stadt Zug vom 2. September 2020 Es war eine Premiere für die Stadtzuger SP: eine GV erst
6. Sitzung des GGR vom 2. Juni 2020 Im Namen der SP-Fraktion stelle ich den folgenden Antrag: Die Stadt Zug unterstützt Bemühungen von Genossenschaften bei der Realisierung von neuen Wohnformen
Mutlos, und unzuverlässig; so könnte der letzte Entscheid des Stadtrates in Sachen Bebauungsplan Post bezeichnet werden. Der Stadtrat ist eingeknickt vor der Parkplatz-Lobby. Die klaren Worte der stadträtlichen Medienmitteilung vom
Die Interpellation der Fraktion ALG/CSP zum Stadtraumkonzept „Zug 2050“ hat einige wichtige und interessante Antworten hervorgebracht. Vielen Fragen weicht der Stadtrat aber auch mit dem Hinweis auf die anstehende Revision
Sitzung des GGR vom 10. September 2019 Postulat für Parkplatz in der Lorze Überweisung Die SP-Fraktion stellt einen Nicht-Überweisungs-Antrag. Dies mit folgender Begründung: Der Stadtrat hat in seiner Antwort auf
10. Sitzung des GGR vom 4. Juni 2019 Interpellation zu Gastrobetrieben in Oberwil Eigentlich ist es nicht die Aufgabe des GGRs, zu Kontrollieren ob geltendes Baurecht durchgesetzt wird. Dafür ist
Anmelden und keine News mehr verpassen: