Bericht aus der GGR-Sitzung vom 20.3.2018
Das Hauptthema dieser Sitzung waren Parkplätze am Postplatz. Zuerst in der Motion der CVP-Fraktion, die einen Baustopp auf dem oberen Postplatz forderte und dass man das Verkehrskonzept neu überdenken muss.
Aktuell
Aktuell
Aktuell SP Kanton Zug
Abstimmungsparolen vom 30. November 2025
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Mehr wissen für mehr Demokratie
Partei
Partei SP Stadt Zug
Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Das Hauptthema dieser Sitzung waren Parkplätze am Postplatz. Zuerst in der Motion der CVP-Fraktion, die einen Baustopp auf dem oberen Postplatz forderte und dass man das Verkehrskonzept neu überdenken muss.
aus der GGR-Sitzung vom 20. März 2018 Volksinitiative „Ja zu Gewerbe und Läden in der Altstadt“ Es ist eine lange Geschichte, die eigentlich bald zu einem Abschluss kommen sollte. Aber
Aus der GGR-Sitzung vom 20.3.2018 Initiativtext: „Die Stadt Zug wird beauftragt, den Bebauungsplan Post abzuändern, damit die gemäss Bebauungsplan aufzuhebenden, oberirdischen Parkplätze im Bereiche der Altstadt – ausser auf dem
GGR-Sitzung vom 20.3.2018 Geschätzter Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen Die Motion der CVP-Fraktion behindert die Umsetzung des Volksentscheides von 2008 und eine attraktive Gestaltung des oberen Postplatzes. Es wurde in
12. Sitzung des GGR vom 12. Dezember 2017 Gebietsplanung Hertizentrum; 1. Lesung Das Einkaufszentrum Herti ist beliebt, nicht nur in direkten der Nachbarschaft. Anhand der Autonummern kann schnell festgestellt werden,
12. Sitzung des GGR vom 12. Dezember 2017 Bei Gesetzen und Reglementen wird manchmal von Gummi-Paragrafen geredet. Hier haben wir einen regelrechten Gummi-Bebauungsplan. Zur Veranschaulichung; Eine arealinterne Erschliessung kann hier
Neues Mitglied der GPK: Benny Elsener (CVP) wurde einstimmig als neues Mitglied der Geschäftsprüfungskommission (GPK) gewählt. Er ersetzt Othmar Keiser (CVP), der auf Ende Jahr seinen Rücktritt aus dem Rat
Am 26. November 2017 werden mit dem Hochhausreglement wichtige städtebaulichen Weichen gestellt. Bei einem Ja wird gesetzlich festgeschrieben, dass im Bereich des LG-Areals zwischen Bahndamm und Feldstrasse sowie in einem
Das Fuder überladen, die Weichen falsch gestellt! Am 26. November 2017 werden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Stadt Zug über das “Reglement über die Planung und Erstellung von Hochhäusern” abstimmen
Parolenfassung Die SP Stadt Zug hat an ihrer Parolenfassung vom 4. Oktober die Nein-Parole zum vorliegenden Hochhausreglement gefasst. Einstimmig haben die SP-Mitglieder dem, vom GGR stark verwässerten, Hochhausreglement eine Abfuhr
Anmelden und keine News mehr verpassen: