Standpunkt vom 25.4.2016, Neue Zuger Zeitung
Immer mehr, dichter und höher, dafür bezahlbar? Karin Hägi, Mitglied Grosser Gemeinderat, SP, Zug Am 10. Mai wird der Bebauungsplan Unterfeld im Grossen Gemeinderat (GGR) der Stadt Zug behandelt. Dies
Aktuell
Aktuell
Aktuell SP Kanton Zug
Abstimmung 18. Mai
Laufende Kampagnen
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Mehr wissen für mehr Demokratie
Partei
Partei SP Stadt Zug
Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Immer mehr, dichter und höher, dafür bezahlbar? Karin Hägi, Mitglied Grosser Gemeinderat, SP, Zug Am 10. Mai wird der Bebauungsplan Unterfeld im Grossen Gemeinderat (GGR) der Stadt Zug behandelt. Dies
Die Überweisung der Motion von Jürg Messmer, SVP, war das erste Gesprächsthema an dieser GGR-Sitzung. Die SP-Fraktion ist nicht grundsätzlich gegen eine elektronische Abstimmungsanlage, wir wollen aber unter anderem zuerst die Erfahrungswerte
Bushaltestelle Steinhof Die SP unterstützte die Ueberweisung des Postulats von Monika Mathers und Barbara Müller betreffend Aufhebung der Bushaltestelle Steinhof. Gegen die Aufhebung der Bushaltestelle wehren sich ältere Leute, die
An ihrer Parolenfassung hat die SP Stadt Zug in einer kontrovers geführten Diskussion dem Bebauungsplan Salesianum mehrheitlich die Zustimmung verweigert. Sie bedauert vor allem, dass die öffentlich zugängliche Nutzung, wie
Budget 2016 Haupttraktandum dieser Sitzung war das Budget 2016. Am Tag vor der Sitzung waren die Meinungen der Fraktionen in der Zeitung zu lesen. Alle Fraktionen, ausser die SVP,
Als erstes Geschäft gab das Leitbild „Stadtidee Zug“ für die Entwicklung der Stadt Zug zu reden. Dies vor allem in negativer Form bei der FDP und SVP. Sie liessen kein
Motion «Rettet den Ökihof» Beim wohl wichtigsten Geschäft ging es um die zukünftige Ueberbauung des Oekihof-Areals durch die SBB. Mit deutlicher Mehrheit erklärte es am Dienstag, 27. Oktober 2015, eine
Mit der zweiten Lesung des Bebauungsplans Salesianum hatte der GGR gleich zu Beginn ein umstrittenes Geschäft zu Beraten. Die SP-Fraktion beanstandete die fehlende öffentliche Nutzung der historischen Gebäudes Salesianum. Dies
Mit der Ueberweisung der FdP- Motion wurde der Stadtrat aufgefordert, mittels Betreuungsgutscheinen vom System der Subventionierung von Betreuungsplätzen auf die Subjektfinanzierung zu wechseln. Im Rat wurde der Motion klärend hinzugefügt,
Die Bevölkerung hat die Vorlage “Stadttunnel Zug und Zentrum Plus” klar abgelehnt. Zur Stellungnahme der SP Kanton Zug
Anmelden und keine News mehr verpassen: