Bericht zur GGR-Sitzung vom 17. November 2015
Als erstes Geschäft gab das Leitbild „Stadtidee Zug“ für die Entwicklung der Stadt Zug zu reden. Dies vor allem in negativer Form bei der FDP und SVP. Sie liessen kein
Aktuell
Aktuell
Aktuell SP Kanton Zug
Abstimmungsparolen 28. September 2025
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Mehr wissen für mehr Demokratie
Partei
Partei SP Stadt Zug
Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Als erstes Geschäft gab das Leitbild „Stadtidee Zug“ für die Entwicklung der Stadt Zug zu reden. Dies vor allem in negativer Form bei der FDP und SVP. Sie liessen kein
Motion «Rettet den Ökihof» Beim wohl wichtigsten Geschäft ging es um die zukünftige Ueberbauung des Oekihof-Areals durch die SBB. Mit deutlicher Mehrheit erklärte es am Dienstag, 27. Oktober 2015, eine
Mit der zweiten Lesung des Bebauungsplans Salesianum hatte der GGR gleich zu Beginn ein umstrittenes Geschäft zu Beraten. Die SP-Fraktion beanstandete die fehlende öffentliche Nutzung der historischen Gebäudes Salesianum. Dies
Mit der Ueberweisung der FdP- Motion wurde der Stadtrat aufgefordert, mittels Betreuungsgutscheinen vom System der Subventionierung von Betreuungsplätzen auf die Subjektfinanzierung zu wechseln. Im Rat wurde der Motion klärend hinzugefügt,
Die Bevölkerung hat die Vorlage “Stadttunnel Zug und Zentrum Plus” klar abgelehnt. Zur Stellungnahme der SP Kanton Zug
Volksinitiative “Wohnen in Zug für alle” 2012 haben die Stimmberechtigten der Stadt Zug die Volksinitiative «Wohnen in Zug für alle» mit einem Ja-Anteil von 52.2 Prozent angenommen. Wie unser Fraktionschef
Sprühflutanlage für die Bossard Arena Der Stadtrat stellte die Ergebnisse der Nachverhandlung mit der Kunsteisbahn Zug AG (KEB) vor. Die SP zeigte sich mit dem Ergebnis dieser Nachverhandlung nicht einverstanden.
GGR vom 24.2.2015 Wir stimmen der jetzigen Vorlage grundsätzlich zu. Aufgrund der Wohnungsknappheit in der Stadt Zug bedauern wir, dass auf dem Gelände aktuell 30% weniger Wohnraum entstehen soll als
Abstimmung vom 8. März 2015 Die SP Stadt Zug stimmt der Gesamtsanierung der städtischen Liegenschaften und dem Neubau Kolinplatz 21 einstimmig zu. Sie befürwortet eine nachhaltige Investition in eine wichtige
In der letzten GGR-Sitzung stand mit dem Budget ein jährliches Thema auf der Agenda. Auch der Ablauf der Budgetdebatte entsprach altbekannten Mustern: Während die Bürgerlichen diverse Kürzungen beantragten, attestierte unsere
Anmelden und keine News mehr verpassen: